Schüßler-Salze
Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler (1821 – 1898) Arzt und Homöopath, entdeckte, dass ein gestörter Mineralstoffhaushalt der Zellen mit diversen Krankheiten einhergeht. Seine Schlussfolgerung war, dass durch Zuführung der fehlenden Stoffe Heilung eintritt. Er entwickelte das nach ihm benannte biochemische Heilverfahren „Dr. Schüßlers Mineralsalztherapie“, das dem Organismus die fehlenden natürlichen anorganischen Salze liefert. Dazu benutzte er 12 verschiedene Salze, die später von seinen Nachfolgern durch weitere 12 Ergänzungsmittel auf 24 Salze erweitert wurden. Die Gabe der Mineralstoffe darf nach Dr. Schüßler nur in allergeringsten Mengenerfolgen, deshalb wählte er für die Zubereitung seiner Salze das homöopatische Herstellungsverfahren und legte fest, welches Salz in welcher Potenzstufe einzusetzen ist.