Blutzuckermessung
Sie können bei uns gerne Ihren Blutzucker messen lassen. Dabei beraten wir Sie auf Wunsch ausführlich zu Ihren Werten und beantworten Ihre Fragen.
In Deutschland sind ca. 8 Millionen Menschen an „Zucker“ (Diabetes mellitus) erkrankt. Man unterscheidet die Zuckerkrankheit in Diabetes mellitus Typ I und Typ II.
Beim Diabetes mellitus Typ I ist die Bauchspeicheldrüse nicht mehr in der Lage Insulin zu produzieren. Es kommt zu einem absoluten Insulinmangel. Menschen mit Diabetes mellitus Typ I müssen Insulin spritzen.
Verbreiteter ist der Diabetes mellitus Typ II. Hier kann die Ursache sein, dass die Insulinproduktion in der Bauchspeicheldrüse vermindert ist oder der Körper nicht mehr ausreichend auf das Insulin reagieren kann.
Mögliche Ursachen:
- falsche Ernährung / Übergewicht / Bewegungsmangel
- Erkrankung der Bauchspeicheldrüse
- Erkrankungen der hormonproduzierenden Drüsen (z. B. der Schilddrüse)
- langfristige Einnahme bestimmter Medikamente (z. B. Cortison)
Ein anhaltend zu hoher Blutzuckerwert kann auf Dauer die Gefäße schädigen. Als Spätfolge können die Arterien verkalken (Arteriosklerose), was im schlimmsten Fall zu Herzinfarkt oder Schlaganfall führen kann. Zudem können durch die Gefäßschädigung v. a. die Niere und die Augen dauerhaft geschädigt werden. Bei vielen Diabetikern entwickelt sich im Laufe der Jahre eine Nervenschädigung (Diabetische Polyneuropathie), was eine verringerte Schmerzempfindung zur Folge hat.
Der Blutzucker wird entweder in mg/dl oder in mmol/l gemessen.
|
1Um sicher zu gehen sollten Sie den Test innerhalb eines Monats wiederholen.
*Quelle: Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft
Wir bestimmen gerne Ihren Blutzuckerwert, das heißt Nüchternblutzucker (Sie sollten ca. 9 h vorher nichts gegessen und außer Wasser nichts getrunken haben). Kosten: € 2,50